Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 traf sich das Netzwerk Friedrich&Mehr in der Berlinischen Galerie zum ersten Treffen dieses Jahres. Dank der künstlerischen Leitung des Ateliers „Bunter Jakob“ und festen Netzwerkpartnerin Beate Gorges bekamen unsere Akteur:innen die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Museums einmal aus einer internen Perspektive zu betrachten. Zuerst wurden wir in den Projektraum geführt. In Hinblick auf die Frage „Wie kann sich das Museum weiter nach außen öffnen und für mehr Zielgruppen zugänglich und erfahrbar werden“, bietet die Berlinischen Galerie zivilgesellschaftlichen Gruppen einen Raum und Unterstützung, ihre Erfahrungen und Künste sichtbar zu machen. Wir erfuhren zudem mehr über die Arbeitsweise der Berlinischen Galerie im Kiez und tauschten uns über Nutzung des Projektraumes aus, bevor wir uns in entspannter Atmosphäre für das Netzwerktreffen im Atelier zusammenfanden.
Den Auftakt des Treffens bildete ein kurzer Rückblick auf
die Themenschwerpunkte unseres Netzwerks des vergangenen Jahres, um im
Anschluss in das neue Jahr zu blicken. Unter den Anwesenden befanden sich auch
einige neue Akteur:innen. In einer kurze Vorstellungsrunde der teilnehmenden
Partner:innen erfuhren wir, was die einzelnen Netzwerkpartner:innen aktuell und
mit Hinblick auf das kommende Jahr am meisten beschäftige. Hierbei konnten direkt
ihre Bedarfe und Anliegen festgestellt und Ressourcen ausgetauscht werden.
Während ein Thementisch auf konkrete Planungsziele der
einzelnen Akteur:innen blickte, wurde an einem weiteren Tisch angeregt über
Ausweitungsmöglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit der einzelnen Institutionen
und des Netzwerks diskutiert. Die Partner:innen tauschten sich insbesondere zu
der Frage, der Reichweite und Integration ihrer Öffentlichkeitsarbeit rund um
den Mehringplatz herum aus und erörterten, wie weitere Zielgruppen bezüglich
der Angebote im Kiez angesprochen werden können.
Hieraus entstand auch der Wunsch, am Mehringplatz oder im Theodor-Wolff-Park eine Frühjahrsaktion mit den Netzwerkpartner:innen durchzuführen und die Kiezbewohner:innen einzuladen, teilzunehmen. Ein Planungstreffen hierzu wird Ende Februar stattfinden.




