Sommeraktionen des Netzwerks

Ein aktionsreicher Sommer neigt sich dem Ende zu und das Netzwerk blickt zurück auf erfolgreiche, gemeinsame Angebote und Veranstaltungen.

 

Am 14. Mai fand die feierliche Eröffnung und die Einweihung des Pfads der Visionäre auf dem Mehringplatz statt. Mit seinen Akteuren des Kiezes stand natürlich schnell fest: Das Netzwerk wird Teil des Festes. Nicht nur vor Ort, sondern bereits bei der Planung und Organisation waren einige Mitglieder den Netzwerks Friedrich & Mehr einschlägig beteiligt. Was entstand war ein tolles, buntes Fest von und für den Kiez mit ansprechendem Programm für alle Besucher:innen. Die Angebote und Aktionen der Akteure des Netzwerks waren so facettenreich, wie der Kiez selbst: Von Malangeboten über Siebdruck von Taschen und anderen Textilien bis hin zu UrbanPlanning auf einem 3D-Modell. Nicht nur mit den Bewohner:innen wurde in Kontakt getreten, sondern auch der Austausch zwischen den Akteuren des Kiezes und Mitgliedern des Netzwerks wurde gefördert. Das Netzwerk ergriff durch die Teilnahme am und die Mitorganisation des Festes die Möglichkeit, als Verbund aufzutreten und noch stärker zusammenzuwachsen. Ebenso konnte auf die Arbeit des Netzwerks aufmerksam gemacht und weitere Akteure gewonnen werden.

 

Anknüpfend an diesen gemeinsamen Auftritt während des Fests am Mehringplatz, wurde der Wunsch nach einer eigenen, öffentlichkeitswirksamen Aktion im Kiez im Netzwerk lauter, sodass im Rahmen des Arbeitstreffens am 30.06.22, das im Garten des F1 stattfand, Pläne zu einem Friedrich & Mehr – Sportfest geschmiedet wurden. Einige Mitglieder des Netzwerks brachten sich ein und entwickelten ein gemeinsames Angebot für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene.
Am vergangenen Dienstagnachmittag, 06.09.22, fand das Friedrich & Mehr Sportfest im Theodor-Wolff-Park schließlich statt. Um 14 Uhr startete das Angebot für die Bewohner:innen und Besucher:innen des Kiezes mit Mitmachaktionen wie Riesenjenga, Schwungtuchtanz, Sing-Kreisspiel aber auch Jakolo und Pirat:innenfechten von unseren Netzwerkmitgliedern Spielwagen 1035 e.V., Mina e.V. und den Stadtteilmütter (Familienzentrum TAM). Ab 16 Uhr hieß es auf dem Fußballfeld: Let the games begin! – mit einem Fußballturnier für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren rundeten das Projekt Kreuzberg Kickt! und die Organisation Outreach – ebenfalls Mitglieder von Friedrich & Mehr – die Angebotspalette für das Sportfest ab. Die letzten Sonnenstrahlen wurden vollkommen ausgenutzt und alle Beteiligten hatten einen erfolgreichen Nachmittag mit viel Bewegung und Spaß. Neben Anwohner:innen und Besucher:innen des Kiezes besuchten auch zwei Schulklassen der angrenzenden Galilei-Grundschule mit ihren Lehrerinnen das Event. Auf dem Höhepunkt des Festes waren zeitgleich etwa 60 Kinder am spielen, entdecken und toben. Doch nicht nur die freie Spielfläche wurde stark besucht, sondern auch das Fußballturnier war äußerst erfolgreich. Mit sechs angemeldeten Mannschaften konnte ein Turnier von einer Gesamtdauer von 2,5 Stunden durchgeführt werden. Hierbei waren die Spieler zwischen zehn und 18 Jahre alt. Auch nach Turnierende verblieben einige Kids auf dem Platz und spielten bis in den Abend hinein.
Nicht nur die Kinder und deren Eltern, sondern auch die Akteure des Netzwerks nahmen das Sportfest als ein rundum gelungenes Fest wahr. Auch hierbei zeigte sich wieder einmal die Stärke des doch noch recht jungen Netzwerks Friedrich & Mehr – gemeinsame Ziele setzen und erreichen mit motivierten Akteuren, um im Kiez sichtbar zu werden und die Identität mit ebendiesem zu stärken.

 

Vielen Dank an alle Netzwerkpartner:innen und Akteure von Friedrich & Mehr für einen erfolgreichen Sommer mit interessanten und gewinnbringenden Netzwerktreffen, anregende Gespräche bei Netzwerklunches und vor allem jeden gemeinsamen Auftritt im Kiez!