Vernetzung bei ANOHA und Feldfünf am 09.12.2021

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und so entschieden wir dazu, uns als Netzwerk im Dezember zu treffen, um einen gemeinsamen Jahrsabschluss zu setzen. Wie im Rahmen des letzten Netzwerktreffens beschlossen, starteten wir mit der Begehung und Besichtigung der Ressourcen des Netzwerks im Kiez. 18 Mitglieder – darunter neue und bekannte Gesichter – waren gekommen, um ANOHA und im Anschluss die Räume von Feldfünf e.V. zu begehen, sich auszutauschen und gemeinsam ins neue Jahr zu blicken.

 

Den Start setzte ANOHA (die Kinderwelt des Jüdischen Museum Berlin). Hier hatten wir durch unser Netzwerkmitglied Sylwia Plonka (Projektleitung Kulturelle Vielfalt & ANOHA on.tour) die wertvolle Möglichkeit das Museum anhand einer interessanten und umfassenden Führung kennenzulernen. Die Begeisterung hinsichtlich der vielfältigen Entdeckungsmöglichkeiten im Museum selbst und der ansteckenden Aufbereitung der Geschichte rund um die Arche Noah war bei allen Anwesenden spürbar. So verwundert auch nicht das durchweg positive Feedback im Nachgang der Begehung. Besonders für die Netzwerkpartner, die sich in ihrer Arbeit mit Kindern befassen, war die Begehung wertvoll und das Museum konnte in deren Arbeit mitgedacht werden. Einige meldeten bereits Interesse an einem Besuch im neuen Jahr an.

 

Neben ANOHA wurde ein weiterer wertvoller Raum im Kiez besucht. Feldfünf lud das Netzwerk in seine Räumlichkeiten ein. Durch unsere Netzwerkpartnerinnen Neila Kemmer (Kuratorische Leitung) und Valerie Groth (Kuratorin) lernten wir die Räume kennen und erhielten einen Einblick in die umfangreiche Bespielung ebendieser. Gerade für die temporäre Nutzung aus der Nachbarschaft sind diese Räume geeignet – dabei spielt es keine Rolle ob für Musik- oder Theaterproben, Diskussionsrunden oder Ausstellungen. Bei Interesse einer Nutzung bzw. Anmietung darf gerne direkt mit Neila Kemmer Konatkt aufgenommen werden (kemmer@feldfuenf.berlin).