Ein Netzwerk lebt vom direkten Austausch und der gemeinsamen Ideensammlung und – umsetzung. Demnach freuten sich alle Akteur:innen des Netzwerks über die Möglichkeit im Rahmen des Netzwerktreffens am 27.10.21 in den persönlichen und wertvollen Austausch zu gehen.
PITCHES
Durch Impulsvorträge und Pitches ergreifen einige der Anwesenden die Möglichkeit, dem Netzwerk Projektinhalte darzulegen, Herausforderungen zu benennen und Bedarfe zu kommunizieren, damit im Anschluss im Plenum darüber gesprochen werden kann, inwieweit das Netzwerk eine Unterstützung bieten kann.
Die Vorträge decken Bedarfe auf, die eine Vielzahl der Netzwerkteilnehmer:innen teilen. Im Rahmen des Treffens werden adäquate Lösungsansätze diskutiert und sich auf einen gemeinsamen Weg geeinigt. Der Austausch ist hierbei der erste Schritt auf dem Weg hin zu einer Raumbörse, damit Akteure, die Räume benötigen, leichter auf diese zugreifen können. Und andererseits die Akteure, die Räumlichkeiten zur Verfügung haben, diese leichter dem Netzwerk zugänglich machen können.
Im Rahmen einer Dialogphase im Anklang an die Vorträge tauschen die Anwesenden sich an zwei Thementischen zu den Themen „Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit“ sowie „Veranstaltungs-/Aktionsplanung“ aus. Es wird sich auf folgendes geeinigt:

Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit:
- Kiezkarte der aktiven Akteure in und um das Quartier wird erstellt (s. Kiezkarte)
- Neuauflage der Kiezkarte (Orte der Begegnung) vom Quartiersmanagement Mehringplatz ist erwünscht
- Ein offener Netzwerk-Mailverteiler wird angelegt, um relevante Veranstaltungseinladungen und Kooperationsaufrufe an das Netzwerk zu senden
- Etwa alle 2 Monate ist ein Treffen des Netzwerks erwünscht
Veranstaltungs-/ Aktionsplanung
- Raumhopping: Nacheinander werden vom Netzwerk die Räume und Flächen der Partner:innen im Kiez besucht
- Ziel: Eigene Ressourcen erkennen und dem Netzwerk zugänglich machen
- Ein gemeinsames Fest / eine Aktion für den Kiez und von dem Kiez getragen
Der Abschluss des Netzwerktreffens findet im Plenum statt. Die an den Dialogtischen besprochenen Themen werden in der Gesamtgruppe kommuniziert und besprochen, sodass alle über die nächsten Schritte informiert sind. Ebenso wird sich darauf geeinigt im Dezember ein nächstes Treffen durchzuführen.
